Aufbruch ins Schuljahr 2022/23
We have to choose between change and more of the same. We have to choose between looking backwards and looking forward. We have to choose between our future and our past. [...]
Change will not come if we wait for some other person or if we wait for some other time. We are the ones we've been waiting for. We are the change that we seek. [Barack Obama]
Wie die Zukunft aussehen wird, weiß keiner, dass sich die Welt jedoch in einem riesigen Wandel befindet und ein weiter wie bisher nicht möglich ist, ist klar: Digitalisierung, Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen und Ländern, Klimakatastrophe sowie Artensterben - um nur ein paar der drängendsten Aspekte zu nennen - erfordern, dass wir diese Veränderungen verstehen, um nicht als Getriebene lediglich reagieren, sondern als Gestalter aktiv agieren zu können.
Die Bewegungen in der Welt erfordern ein bewegliches, adaptives Denken, getragen durch lebendiges Wissen, Kompetenzen und eine entsprechende Persönlichkeitsentwicklung. Die Bewegungen in der Welt erfordern, dass sich Schule bewegt und verändert, um diese Aspekte zu fördern, wodurch ein kreatives out of the box Denken erst möglich ist.
Um Vorbilder zu finden, die Veränderungen aktiv angestoßen haben, muss man nicht über den großen Teich schauen - auch wenn es Obama sehr griffig formuliert. Die Namensgeberin unserer Schule, Maria Sibylla Merian, hat ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und ist entgegen der Konventionen ihrer Zeit als Forscherin auf Amazonasexpedition gegangen. Etwas Neues wagen, über sich hinaus wachsen und veraltete Denkmuster aufbrechen, das können wir von ihr lernen, das müssen wir als Merian-Gemeinschaftsschule lehren.
Die Welt verändert sich, die Welt braucht dringend Veränderung und Schule ist ein Teil der Welt (dass der eine oder die andere jetzt gedanklich zu einem Naja... ansetzt, unterstreicht die Dringlichkeit zur Veränderung). Und so wollen wir uns, als Schule, auch im Schuljahr 2022/23 weiterentwickeln, damit der Satz we are the change that we seek von den Schülerinnen und Schülern nicht nur als Made my day-Instagram-Phrase gesehen wird, sondern wir sie dabei unterstützen, die Welt verstehen, den Veränderungen aktiv begegnen und einen Wandel als Akteure anstoßen sowie weiter vorantragen zu wollen.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Aufbruch in das neue Schuljahr 2022/23!